Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung enthalten?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung spielt eine wichtige Rolle, um das eigene Einkommen abzusichern, falls man aufgrund von Krankheit oder Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch welche Leistungen sind in einer solchen Versicherung enthalten? In diesem Artikel wollen wir einen ausführlichen Überblick über die Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung geben.
Definition: Berufsunfähigkeit
Bevor wir uns den Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung zuwenden, wollen wir zunächst den Begriff der Berufsunfähigkeit definieren. In der Regel wird man als berufsunfähig eingestuft, wenn man aus gesundheitlichen Gründen weniger als 50 Prozent seiner beruflichen Tätigkeit ausüben kann. Die genauen Bedingungen können je nach Versicherungsgesellschaft variieren.
Leistungsumfang einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung umfasst verschiedene Leistungen, die im Fall der Berufsunfähigkeit greifen. Im Folgenden werden die wichtigsten Leistungen im Detail betrachtet.
Monatliche Rentenzahlung
Die monatliche Rentenzahlung ist das Herzstück einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Falls der Versicherte aufgrund von Berufsunfähigkeit seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, erhält er eine monatliche Rente von der Versicherung. Die Höhe der Rente wird im Vorfeld vereinbart und ist abhängig vom individuellen Einkommen und den vereinbarten Vertragsbedingungen.
Wartezeit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet in der Regel eine Wartezeit. Das bedeutet, dass erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne nach Vertragsabschluss, in der Regel drei bis sechs Monate, Zahlungen im Falle einer Berufsunfähigkeit erfolgen. Die Wartezeit soll sicherstellen, dass die Versicherung nicht kurz vor dem Eintritt der Berufsunfähigkeit abgeschlossen wird.
Nachversicherungsgarantie
Eine wichtige Zusatzleistung ist die Nachversicherungsgarantie. Diese ermöglicht es dem Versicherungsnehmer, die vereinbarte Rente im Laufe der Zeit anzupassen, um so den aktuellen Lebensumständen anzupassen. Die Nachversicherungsgarantie kann zum Beispiel bei wichtigen Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhungen genutzt werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung einfach erklärt in 90...
Berufswechsel
Für den Fall eines Berufswechsels sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Klausel enthalten, die den Versicherungsschutz auch für den neuen Beruf gewährleistet. Diese Klausel verhindert, dass ein Versicherter nach einem Berufswechsel plötzlich ohne Versicherungsschutz dasteht.
Auszahlung bei teilweiser Berufsunfähigkeit
Nicht immer ist eine volle Berufsunfähigkeit gegeben. Oftmals können Versicherte ihren Beruf nur noch eingeschränkt ausüben. In diesem Fall sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen für eine teilweise Berufsunfähigkeit vorsehen. Die Höhe der Leistungen richtet sich dann nach dem Grad der Beeinträchtigung.
Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit
Eine weitere wichtige Leistung ist die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Das bedeutet, dass der Versicherte nach Eintritt der Berufsunfähigkeit keine Beiträge mehr zahlen muss, die Versicherung jedoch weiterhin bestehen bleibt und die Rentenzahlung erfolgt.
Gesundheitsprüfung
Vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung muss der Versicherungsnehmer in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchlaufen. Hierbei werden Gesundheitsrisiken überprüft und gegebenenfalls Risikozuschläge oder Ausschlüsse vereinbart. Die Gesundheitsprüfung dient dazu, für den Versicherer das individuelle Risiko einzuschätzen.
Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte möglichst bis zum Rentenalter des Versicherten reichen. Eine kürzere Vertragslaufzeit kann dazu führen, dass der Versicherungsschutz endet, bevor das Risiko einer Berufsunfähigkeit deutlich steigt.
Fazit
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine sinnvolle Absicherung für den Fall, dass man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Die Leistungen einer solchen Versicherung umfassen unter anderem eine monatliche Rentenzahlung, eine Wartezeit, eine Nachversicherungsgarantie, Schutz bei Berufswechsel und Teilberufsunfähigkeit sowie eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte eine Gesundheitsprüfung erfolgen, um individuelle Risikozuschläge oder Ausschlüsse zu vereinbaren. Die Vertragslaufzeit sollte möglichst bis zum Rentenalter reichen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.